Erfolgreicher Meilenstein: Beschluss zur Offenlage des Bebauungsplanentwurfs

Die Stadt Würselen hat im Ausschuss für Umwelt, Stadtentwicklung und Mobilität am 20. März 2025 einstimmig beschlossen, die Entwürfe des Bebauungsplans für die Kronenhöfe und der Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich der Fronhofstraße und Neusener Straße zu veröffentlichen.

Die Planung kann vom 7. April 2025 bis 9. Mai 2025 im Internet der Stadt Würselen unter diesem Link bzw. vor Ort im Planungsamt eingesehen werden, wie im Amtsblatt der Stadt Würselen 06/2025 vom 28.03.2025 veröffentlicht.

Es grünt so grün

Nach planmäßigem Abschluss der Abbruch- und Rückbauarbeiten wurde Anfang März die Brachfläche in Linden-Neusen mit einer Zwischenbegrünung versehen. Neben der optischen Verschönerung haben nun die oberen Erdschichten die Möglichkeit, sich von der Abbruchbefahrung zu erholen. Außerdem wird die Nachbarschaft vor Staubbildung im Sommer geschützt und Fremdbewuchs durch unerwünschte Arten effektiv verhindert.

Und wieder einen Schritt weiter

Der Ausschuss für Stadtentwicklung in Würselen hat am 22. Februar 2024 einstimmig die Einleitung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen des laufenden Bebauungsplanverfahrens für das 3,4 ha große Areal beschlossen. Ein erster Termin für die Bürgerbeteiligung findet bereits am 14. März statt.

Weitere Informationen zum Nachlesen im Artikel der Aachener Zeitung

Die Abriss- und Rückbauarbeiten sind abgeschlossen

Das mit dem Rückbau beauftragte Unternehmen H.P. Schlenter GmbH hat die Arbeiten im Rahmen des Zeitplans abgeschlossen. Die angefallenen Baustoffe wurden sorgfältig getrennt. Die noch auf dem Gelände verbliebenen Recyclingmaterialien werden in Kürze in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt.

Der traditionelle Weihnachtsbaum ist aufgestellt

Die Rückbauarbeiten auf dem ehemaligen Kronenbrot-Gelände liegen voll im Zeitplan und werden in Kürze abgeschlossen sein. Mit dem traditionellen Weihnachtsbaum sendet die KD Kronenhöfe herzliche Weihnachtsgrüße an die Anwohner. 

Vollständiger Rückbau der Werksgebäude

Knapp fünf Monate nach Beginn der Abriss- und Rückbauarbeiten sind nun auch das ehemalige Verwaltungsgebäude und die Silotürme vollständig zurückgebaut. Zudem werden große Flächen entsiegelt, wodurch eine Zwischenbegrünung des Areals bis zum Beginn der Bauarbeiten möglich wird.

Und dann war er weg!

Der Siloturm der ehemaligen Großbäckerei Kronenbrot ist erfolgreich abgerissen. Verladerampe, Kühlraum und Kommissionierung sind bereits zurückgebaut, auch Lagerhalle, Kistenwaschanlage und Verpackungsraum sind in ihre Einzelteile zerlegt, sortiert und abtransportiert worden. Nach dem Siloturm und der Bäckerei soll das Verwaltungsgebäude als nächstes an die Reihe kommen.

Stück für Stück verschwindet der Siloturm

Innerhalb von zwei Wochen verschwindet der Siloturm auf dem ehemaligen Kronenbrot-Gelände. Um den 25 Meter hohen Siloturm Stück für Stück zurückzubauen kommt ein so genannter Longfront-Bagger zum Einsatz. Die Betonschere des Baggers misst zweieinhalb Meter und kommt auf ein stolzes Gewicht von 3,2 Tonnen.

Vollständiger Rückbau der nördlichen Hallen

Auch in den Sommerferien gehen die Abriss- und Rückbauarbeiten mit großen Schritten voran. Die nördlichen Hallen der ehemaligen Großbäckerei sind bereits vollständig zurückgebaut.

Fortschritte bei den Abriss- und Rückbauarbeiten

Seit Beginn der Abriss- und Rückbauarbeiten Mitte Mai sind bereits deutliche Fortschritte zu verzeichnen. Gut zu erkennen die sorgfältige Trennung der Baustoffe (Beton, Holz, Kunststoff) um diese in den Wertstoffkreislauf zurückzuführen.